ÖVSV
Österr. Versuchssenderverband
ADL610 - Ortsstelle Feldbach

Startseite


Wegen der Einführung
der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
ist es nicht mehr möglich, diese Webseite in vollem Umfang weiter zu betreiben.
Es werden nur mehr die Seiten mit den aktuellen Ankündigungen betreut.

Because of the introduction
the European General Data Protection Regulation (GDPR)
it is no longer possible to continue this website as usually with all pages


Der ÖVSV ist ein nicht auf Gewinn gerichteter Verein zum Zwecke der Förderung und Erhaltung des Amateurfunks.
Er erstreckt seine Tätigkeit auf das gesamte Bundesgebiet der Republik Österreich.
Der ÖVSV ist das österreichische Mitglied der International Amateur Radio Union (IARU), Region 1.
Gegründet 1926, ist der Verein heute basierend auf dem in Österreich weit verbreiteten föderalistischen Prinzip
in einen Dachverband (DV) und zehn Landesverbände (LV) gegliedert.



Möchten Sie Mitglied des ÖVSV  werden ?
Wir informieren Sie über unser Service, die Statuten, die jährlichen Beiträge und alles, was für Sie von Interesse sein könnte!

Funkamateur werden - Was ist ein Funkamateur?

Ein Funkamateur ist ein Mensch, welcher sich mit dem Medium Funk aus persönlichem Interesse für die Funktechnik,
aus Interesse an Experimenten und aus Freude an der Möglichkeit weltweiter Kommunikation mit Gleichgesinnten beschäftigen,
ohne dabei kommerzielle Interessen zu verfolgen .

Amateurfunk bietet als faszinierende und sehr sinnvolle Freizeitbeschäftigung die Möglichkeit ,
sich selbst auf vielen Gebieten weiterzubilden.
Vor vielen Jahrzehnten, als die Funktechnik und die weltweite Kommunikation noch in den Kinderschuhen steckte,
gab es neben den "Profis" bereits eine Reihe Interessierter, die schon damals vom, zu dieser Zeit neuen Medium Funk
und seinen Möglichkeiten fasziniert waren. Sie experimentierten nahezu gleichrangig mit verblüffenden Erfolgen
neben den beruflich mit Funk befassten Wissenschaftlern und Technikern.

Beim Amateurfunk heutzutage geht es aber nicht darum eine Telekommunikationseinrichtung
wie z.B. das Telefon zu ersetzen. Der Amateurfunk ist eine Klasse für sich,
und ist mit Internet und Handy in der Sinnhaftigkeit kaum zu vergleichen.
Als das Automobil erfunden wurde, wurde das Pferd auch nicht abgeschafft,
sondern es wurde spezialisiert. Aber mit einem Pferd können Sie sich überall dort bewegen,
wo Sie mit Ihrem Super Sportwagen nicht mehr hin kommen.

Übersetzt auf den Amateurfunk bedeutet es, Sie können die Vorzüge eines lange erforschten und bestens bewährten Mediums nutzen,
und es liegt an Ihnen, mit Ihrem Wissen und der Technik einen Sportwagen mit Pferdeeigenschaften zu entwickeln.

Vorallem aber geht es um eines - Die Faszination am Amateurfunk !

Ausbildung - Wie werde ich Funkamateur?


Hat es Sie auch erwischt - Das Amateurfunk-Fieber
Wir zeigen Ihnen wie einfach es ist, in nur kurzer Zeit zur staatlichen Amateurfunkprüfung zu gelangen, und eine Amateurfunklizenz zu erwerben.

Kurse bieten die Landesverbände des Österreichischen Versuchsenderverbands ,
einzelne Funkgruppen, und gelegentlich Volkshochschulen an.
Die Unterlagen für das Selbststudium erhalten Sie ebenfalls beim ÖVSV.

Natürlich eignen sich zur Ausbildung auch Lernunterlagen anderer Amateurfunkverbände
und es gibt vor allem im technischen Bereich eine Unzahl von Lehrbüchern.
Sie sollten bei der Auswahl der Ausbildungsunterlagen jedoch immer ein wenig daran denken,
daß das wichtigste Ihre Ausbildung zum Funkamateur ist.
Um die notwendige Amateurfunkprüfung werden Sie allerdings nicht herumkommen,
und daher sollten die betrieblichen und rechtlichen Ausbildungsunterlagen
auf das österreichische Amateurfunkgesetz und die sonstigen einschlägigen Bestimmungen zugeschnitten sein.

Ihre Chancen

Die Amateurfunkprüfung wird von Gärtnern, Ärzten, Verkäufern, Juristen, Technikern usw. ,
also Menschen, denen man nicht sofort umfangreiches Wissen und Können in der Funktechnik zumutet abgelegt.

Das Alter ist auch kein Hinderungsgrund. Freilich merkt sich ein junges Hirn noch manches schneller und leichter,
aber wir haben Interessenten zwischen 10 und 80 Jahren mit Erfolg ausgebildet.

 


Links - Empfohlene Webseiten




Landeswarnzentrale Steiermark(LWZ)
http://www.katastrophenschutz.steiermark.at
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Fachabteilung 7B Katastrophenschutz und Landesverteidigung


APRS
Automatic Packet Reporting System
INTERMAR
Positionsreport für Segel- u. Motoryachten,
APRS, WInlink, Echolink, Internet-Link, UKW-Relays, Wetterdaten
http://www.positionsreport.de

mit Google maps
http://aprs.fi

Sender Dobl
http://www.sender-dobl.at

CW - Schule Graz
https://oe6.oevsv.at/aktivitaeten/cwschule/index.html

WEBSDR
http://www.websdr.org/
http://www.websdr.at/

QRZ.com Callsign Database
https://www.qrz.com/

Display Reception Report
https://pskreporter.info/pskmap.html

Dx-Cluster
https://www.dxheat.com/dxc/

Qatar-OSCAR 100 Narrowband WebSDR
https://eshail.batc.org.uk/nb/

DARC Deutscher Amateur-Radio-Club e.V.
https://www.darc.de/home/

Radio DARC Transmissions zum nachhören im Web
http://www.alximedia.de/radio/

Museumsradio AM 1476 -Das Plattenkiste-Radio
https://www.plattenkiste.radio/index.htm

Funkwetter und Ausbreitungsbedingungen dl4zao
https://www.dl4zao.de/funkwetter/index.html

TIME.IS - exact time for any time zone
https://time.is/

Reverse Beacon Network
https://www.reversebeacon.net/main.php?rows=10&max_age=10,hours

DMR BrandMeister Network (Destination OE6)
https://brandmeister.network/?page=Lh&DestinationID2326

DMR Österreich IPSC2 Relais Dashboard
https://dmraustria.at/dashboard/

Stradnerkogel OE6XBF
https://stradnerkogel.arcg.at/

ITU-Präfix-Liste Landeskenner (Wikipedia)
https://de.m.wikipedia.org/wiki/ITU-Pr%C3%A4fix

EchoLink Portal in deutscher Sprache von Peter, HB9DWW
http://www.satszene.ch/hb9dww/echolink/portal.htm

Short-WaveRadio Frequency Schedules - Radiosendungen auf Kurzwelle
http://www.short-wave.info/index.php

 



Notfunk




 


zum Gedenken an unsere Mitglieder die für immer QRT gemacht haben:

OE 6 GXG, Rudolf Gödel, 8350 Fehring, Brunn 76
(† verstorben im Herbst 2006)

OE 6 EQG, Franz Weiss, 8341 Paldau, Oberstorcha 60
(† verstorben im Dezember 2010)

OE 6 FIG, Hans Fink, 8344 Bad Gleichenberg, Bairisch Kölldorf 104
(† verstorben im Oktober 2011)

OE 6 SIG, Dkfm. Dr. Diethard Sorger, 8330 Feldbach, Flurgasse 8
(† verstorben im Februar 2016)

OE 6 AG, Wilhelm Hartinger, 8330 Feldbach, Mühldorf 21
(† verstorben im November 2016)

OE6HJG, Hans Hein, 8344 Bad Gleichenberg, B.Kölldorf 179
(† verstorben im Februar 2022)

OE6CMG, Manfred Wlach, 8322 Studenzen, Mitterfladnitz 172
(† verstorben im Oktober 2021)
war zuletzt nicht Mitglied weil das Call zurückgelegt wurde
Lebenspartner von Maria, OE6YPD

 

Ruhet sanft!